In aller Regel sprechen nicht nur eine gute Verfügbarkeit, sondern auch Schwankungen im Reisepreis dafür, Ferien möglichst frühzeitig zu buchen. Dies scheinen Kundinnen und Kunden von Kuoni, Helvetic Tours und den Kuoni Specialists unter dem Dach der DERTOUR Suisse AG zu beherzigen und haben bereits zahlreiche Reisen für das Jahr 2025 gebucht.
Die Umsatzentwicklung in den rund 70 schweizweiten Kuoni-Reisebüros für Abreisen im Jahr 2025 liegt derzeit acht Prozent über dem gleichen Wert des Vorjahres. Auch das Online-Geschäft entwickelt sich mit einem Wachstum von derzeit rund 40% erfreulich. Ein Plus in der Höhe von 15% (Umsatz) beziehungsweise 17% (Anzahl Gäste) verzeichnen nach derzeitigem Stand die Veranstaltermarken des Unternehmens. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei Kuoni (+26%), bei der Badeferienmarke Helvetic Tours (+24%), beim Asienspezialisten asia365 (+54%) sowie beim Golfspezialisten Golf and Travel (+49%, jeweils Umsatz). Die meistgebuchten Destinationen bei DERTOUR Suisse für das Folgejahr sind derzeit Kittilä (Finnisch Lappland), die Malediven, Phuket, weitere Destinationen in Thailand sowie Mallorca.
Umsatzplus bereits für 2024 erwartet
«Bereits im zu Ende gehenden Jahr erwarten wir auf Unternehmensebene ein deutliches Umsatzplus im Vorjahresvergleich, wobei insbesondere Kuoni und Helvetic Tours zweistellige Wachstumsraten erzielen. Dass auch die Buchungseingänge für das Jahr 2025 so erfreulich sind, unterstreicht die anhaltend hohe Nachfrage nach Reisen bei der Schweizer Bevölkerung. Gleichzeitig ist es die Bestätigung dafür, dass traditionelle Reiseveranstalter und Reisebüros dank einer breiten Produktepalette, weiterentwickelten Digitalplattformen, der Reiseexpertise ihrer MItarbeitenden und dem Sicherheitsversprechen bei unvorhergesehenen Ereignissen vor und während der Reise bei Kundinnen und Kunden beliebt sind», erklärt Stephanie Schulze zur Wiesch, CEO DERTOUR Suisse.
